
Wir möchten, dass Ihr Kind die Behandlung erhält, die es verdient.
Anmeldung
Um die Wartezeiten für Sie und Ihr Kind so kurz wie möglich zu halten, vereinbaren Sie bitte immer online oder telefonisch einen Termin.
Bitte melden Sie auch kranke Geschwister an. Bei akuten Erkrankungen erhalten Sie einen Termin am selben Tag. Termine für dringende Fälle werden selbstverständlich kurzfristig eingeplant. Bitte haben Sie Verständnis, dass Vorsorgetermine, die unentschuldigt nicht eingehalten wurden, erst nachgeholt werden können, wenn im Terminkalender hierfür wieder eine dafür vorgesehen Lücke ist. Dies kann unter Umständen bis zu 3 Monate dauern. Termin können bis zu 24 Stunden vor dem Termin über Doctlib abgesagt werden.
Dringende Fälle sind beispielsweise:
Säuglinge mit Fieber, starkem Erbrechen oder starkem Gewichtsverlust
Heftige Durchfälle
Anhaltend starkes Schreien ohne erkennbare Ursache
Nicht beeinflussbares hohes Fieber
Starke Ohrenschmerzen
Starke Bauchschmerzen
Starker Husten mit Luftnot
Unfälle, offene Verletztungen, Verbrennungen oder Verbrühungen
Vorsorgeuntersuchungen werden vorzugsweise in der Mittagszeit außerhalb der Akutensprechstunde durchgeführt.
Räumlichkeiten
Unsere Praxis verfügt über zwei separate Wartebereiche, um eine räumliche Trennung von Kindern mit ansteckenden Infektionskrankheiten und Kindern ohne ansteckenden Erkrankungen zu gewährleisten.
Für die allgemeine Untersuchung und Behandlung stehen sechs Räume zur Verfügung, davon einer speziell für Kinder mit dem Verdacht auf eine hochansteckende Erkrankung wie z.B. Windpocken (Infektraum). Hinzu kommen ein Ultraschallraum sowie ein Lavor, in dem wir vor Ort wichtige Parameter wie z.B. das Blutbild und Entzündungswerte bestimmen können. Dies hat den Vorteil, dass die Ergebnisse noch während Ihres Besuchs vorliegen und wir diese direkt mit Ihnen besprechen können.















Sie brauchen einen Termin?
Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin über unsere Doctolib Seite
oder rufen Sie uns an: 0211 / 71 40 95